Aktuelles


Die Biene – Sinnbild für die Ideale der LandFrauen Das Verhalten der Biene ist auf das Wohl der Gemeinschaft ausgerichtet. Alles ist von einem geteilten Interesse geleitet: Die beste Lösung für das Bienenvolk als Ganzes zu finden. Bei den LandFrauen wird ein offener, fairer Austausch von Ideen praktiziert, bei dem alle „Bienen“ unabhängig und gleichberechtigt sind.

Weiterlesen


Am Sonntag, den 08. Mai veranstalteten die Bottwartaler Winzer einen Tag der offenen Tür und unser LandFrauen Café war ein Magnet für viele Besucherinnen und Besucher. Es gab sehr köstliche Kuchen und Torten. Von A wie Apfelkuchen bis Z wie Zwetschgenkuchen, es war für jeden etwas dabei und unsere Gäste waren begeistert.

Weiterlesen


Vermisst ihr auch die leckeren LandFrauen Zwiebel- und Rahmkuchen? Am Donnerstag, den 5. Mai fand der Klassiker in unserem Bildungsangebot statt. Dieser hat fast schon Kultcharakter: Backen mit Helga. In den vier Küchenzeilen in der Wunnensteinschule ging es heiß her. Es wurde gemixt, geknetet, gebrutzelt, gekocht und natürlich gebacken.

Weiterlesen


Die Biene – das Vereinssymbol der LandFrauen Schon Anfang des 20. Jahrhunderts hat die aus Ostpreußen stammende Elisabet Boehm die Biene als Qualitätskennzeichen für landwirtschaftliche Produkte eingeführt.

Weiterlesen


LandFrauenverein Großbottwar Ein Jahr vor der Gründung des Landesverbandes gründet Gräfin Leutrum zusammen mit Baronin Margarethe vom Holtz am 20. April 1946 den ersten LandFrauenverein in Alfdorf.

Weiterlesen


Gründung des LandFrauenverbandes Württemberg-Baden Gleich nach dem Krieg setzte sich Marie-Luise Gräfin Leutrum von Ertingen für den Neubeginn der LandFrauenarbeit ein. Am 30. April 1947 wurde dann der erste Kreisverband in Ludwigsburg und der LandFrauenverband Württemberg-Baden e.V. gegründet. So startete in der Nachkriegszeit die bundesweite Bewegung der LandFrauen im damaligen Landesteil Württemberg-Baden.

Weiterlesen


75 Jahre LandFrauen Württemberg-Baden Was in den vergangen 75 Jahren alles passiert ist, wie sich die starken Frauen auf dem Land in der schwierigen Nachkriegszeit wieder gefunden und organisiert haben, lest Ihr hier in unserer spannenden 8-teiligen Artikelserie. Zum Abschluss der Serie erwartet Euch ein kleines Gewinnspiel. Lasst euch überraschen.

Weiterlesen


Wir LandFrauen feiern in diesem Jahr 75 Jahre LandFrauen. Anlässlich dieses Jubiläums findet am 6. Mai 2022 um 18:00 Uhr im Kultur – und Kongresszentrum in Kornwestheim (Das K) ein Jubiläumsabend der KreisLandFrauen Ludwigsburg statt. Zu welchem alle Mitglieder herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen


In der Marbacher Zeitung konntet ihr heute einen ganz tollen Artikel über unseren Auftakt am und im Backhaus Winzerhausen lesen. Überzeugt euch selbst: Gluthitze und eisige Böen. Am 18. März findet unser nächster Backtag statt.

Weiterlesen


Der strahlende Sonnenschein hat uns vergangenen Samstag zu einer tollen Walking-Runde am Fuße des Wunnenstein eingeladen. Nach einer kurzen Steigung zum Aufwärmen haben wir den Blutdruck und den Kreislauf in Schwung gebracht. Simone Beyer hat uns professionell in die ersten Schritte der Stockarbeit beim Walken eingewiesen. Weitere Eindrücke findest Du in unserer Galerie.

Weiterlesen